Programm

Die Ärztekammer des Saarlandes hat das wissenschaftliche Programm
als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 9 Punkten (Kategorie A) zertifiziert.

  • 15:00–15:15 Uhr
    Begrüßung, Organisatorisches und Einführung in die Thematik
    „Menschen mit Trisomie 21 und COVID-19“
    Moderation und Referat: Prof. Dr. Tilman Rohrer, Homburg/Saar

  • 15:15–15:30 Uhr
    „Trisomie 21 als Risikofaktor“ und „Long-COVID bei Trisomie 21“ – Daten aus dem DGPI-Survey
    Referent: Dr. Jakob Armann, Dresden

  • 15:30–15:45 Uhr
    „Aktuelle Studienergebnisse der Trisomie21 Research Society“
    Moderation: Prof. Dr. Anke Huels, Atlanta, USA

  • 15:45–16:00 Uhr
    Diskussion

  • 16:00–16:15 Uhr
    „lowfT3 und ARDS/schwerer COVID-Verlauf“
    Referent: Prof. Dr. Tilman Rohrer, Homburg/Saar

  • 16:15–16:30 Uhr
    Diskussion

  • 16:30–16:45Uhr
    Pause

  • 16:45–17:00 Uhr
    „COVID-19-Impfantwort bei Menschen mit Trisomie 21 – Vorstellung der Studie“
    Referentin: Prof. Dr. Martina Sester, Homburg/Saar

  • 17:00–17:15 Uhr
    Diskussion

  • 17:15–17:30 Uhr
    Impf-Umfrage des Deutschen DS-InfoCenters – Vorstellung der Ergebnisse
    Referentin: Dr. phil. Elzbieta Szczebak, Lauf

  • 17:30–17:45Uhr
    Pause

  • 17:45–18:15 Uhr
    Neues aus der Therapie | „Therapieansätze bei Alzheimer-Demenz“
    Referent: Prof. Dr. Johannes Levin, München

    Kognition bei Down-Syndrom – Vorstellung der neuen Studie zur kognitiven Entwicklung, klinischen Symptomen und Neuroanatomie

    Referentin: Dr. Sandra Loosli & Katja Sandkühler, München

  • 18:15–18:30 Uhr
    Diskussion

  • 09:00–09:15 Uhr
    Begrüßung
    Therapieforum
    | „Der Sinn von Therapien“
    Referent: Armin Pampel, SPZ Minden

  • 09:15–10:15 Uhr
    „Sensorische Integration als eine Voraussetzung für den Spracherwerb – Verzahnung Ergotherapie und Logopädie“
    Referentinnen: Melanie Nussbächer (Ergotherapeutin) und Simone Homer-Schmidt (Logopädin), Lauf

  • 10:15–10:30 Uhr
    Diskussion

  • 10:30–10:45 Uhr
    Pause

  • 10:45–11:15 Uhr
    „Musiktherapie – Indikationen und Ziele bei Kindern mit Trisomie 21“
    Referentin: Anne Bolte, Bremen

  • 11:15–11:30 Uhr
    Diskussion

  • 11:30–12:00 Uhr
    Kritische Auseinandersetzung mit alternativen Therapien | „Was ist dran an TNI (targeted nutritional intervention)?“
    Referent: Dr. med. Gerhard Hammersen, Nürnberg

  • 12:00–12:15 Uhr
    Diskussion

  • 12:15–12:45 Uhr
    Update zur Vereinsgründung und Abschluss
    Referent: Prof. Dr. Tilman Rohrer, Homburg/Saar